Quantcast
Browsing all 242 articles
Browse latest View live

Lieber Jens Nowotny: Darum läuft nichts schief, wenn jugendliche...

Jens Nowotny: “Es ist Warnzeichen. Wenn ein U15- und U16-Jugendspieler schon psychologische Betreuung braucht, weiß ich nicht, ob man sagen muss, dass ist aber toll oder ob man sagt, da läuft etwas...

View Article


Sportpsychologie und Fußball: Der gemeine Ex-Profi – der Feind des...

Jens Nowotny hat unter der Woche im Sportradio Deutschland ein spannendes Interview gegeben. Auch zur Sportpsychologie. Es lohnt sich, sich intensiver mit den Aussagen des früheren Nationalspielers zu...

View Article


Prof. Dr. René Paasch: Trainerpersönlichkeiten machen Karriere (Teil 2)

Die Anforderungen an Trainer verändern sich kontinuierlich. Um mit der Entwicklung mitzuhalten, empfiehlt Prof. Dr. René Paasch folgende Schritte.

View Article

Frage und Antwort: Was tun, wenn mein Spieler den Spaß am Fußball verliert?

Was kann ein Trainer machen, wenn ein Kind die Lust am Fußball zu verlieren scheint?

View Article

Themenseite: Teambuilding

Teambuilding ist ein schlafender Riese im Sport. Was die meisten zu dem Thema kennen, ist nur ein Bruchteil des gesamten Spektrums. Quasi das, was der Riese im Schlaf so dahin gesagt hat.

View Article


Thorsten Loch: Machen zu viele Talente ein Team schlechter?

Gibt es ein "zu viel des Guten", wenn wir über Talente in Teams reden? Bis zu einem gewissen Punkt scheint dies so zu sein.

View Article

Prof. Dr. René Paasch: Feedbackkultur fördern 

Feedback gibt es im Sport mittlerweile häufig. Aber haben wir alle gelernt, damit richtig umzugehen und dieses passend zu bewerten?

View Article

Jan van der Koelen: Späte Neueinkäufe schnell integrieren

Was können Trainer und Trainerinnen tun, um späte Neuverpflichtungen möglichst schnell zu integrieren?

View Article


Frage und Antwort: Die Angst, vor dem nächsten Riss im Muskel

Die Angst vor Verletzungen kann ein lähmender Begleiter sein. Aber sie lässt sich beherrschen lernen.

View Article


Prof. Dr. René Paasch: Trainerpersönlichkeiten machen Karriere (Teil 3)

Höher, schneller, weiter? Für Trainer und Trainerinnen geht es vor allem in die Breite, was die Anspräche an ihre Qualifikationen und ihr Geschick angeht. Nicht einfach, aber alle Coaches müssen sich...

View Article

Maria Senz und Prof. Dr. René Paasch: Pfiffe, Fouls und Fehlentscheidungen im...

Wie mit Buhrufen, verbalen Attacken oder Fehlentscheidungen umgehen? Eine Frage, über die es sich lohnt nachzudenken.

View Article

Kathrin Seufert: Fluch und Segen von KO-Spielen

Europapokalnächte sind für Spieler etwas ganz besonderes. Warum sollten sie es aber dennoch schaffen, ganz normal mit der Herausforderung umzugehen?

View Article

In den Sand gesetzt: Werte im Fußball (von Dr. Hanspeter Gubelmann)

Leon Goretzka und sein Zugang zur WM in Katar. Eine Glosse von Dr. Hanspeter Gubelmann.

View Article


In den Sand gesetzt: Thomas Müller (von Prof. Dr. Oliver Stoll)

Autonom und mündig sollten Sportler und Sportlerinnen agieren dürfen. Müssen wir uns von solchen Idealen verabschieden?

View Article

In den Sand gesetzt: Heute fühle ich mich infantil! (von Dr. Hanspeter...

Dieses Interview ging um die Welt. Und nicht nur in Westeuropa wurde über jemanden mit dem Kopf geschüttelt, der als Kind offenbar gemobbt wurde.

View Article


Frage und Antwort: Übergeben vor dem Wettkampf

Stress und Druck können sich bei Sportlern und Sportlerinnen auch körperlich bemerkbar machen. Hier ist Vorsicht geboten.

View Article

Dr. Rita Regös: Vor dem Spiel ist nicht während des Spiels

Zeit für eine neue Fußballweißheit: Vor dem Spiel ist nicht während des Spiels. Und Zeit für Veränderung?

View Article


Nach dem WM-Aus: Fragen an den Bundestrainer, an das System Profi-Fußball und...

Wie weiter mit dem deutschen Fußball-Nationalteam nach dem WM-Vorrunden-Aus in Katar? Insbesondere aus sportpsychologischer Sicht.

View Article

Klaus-Dieter Lübke Naberhaus: 1000 Elfmeter trainiert und nichts passiert

Wenn 1000 trainierte Elfmeter pro Spieler dazu führen, dass im Elfmeterschießen der WM 2022 kein spanischer Schütze trifft, dann müssen andere Lösungswege her. Die liegen auch in der Sportpsychologie.

View Article

In den Sand gesetzt: Liebe zum Fußball (von Klaus-Dieter Lübke Naberhaus)

Die Fußball-WM in Katar war für viele Fußball- und Sportfans eine harte Prüfung. Aber wer hat nun eigentlich gesiegt?

View Article
Browsing all 242 articles
Browse latest View live