Jürgen Walter: “Jetzt wechselt Jamaika den Torhüter aus”
Darüber stolperte so mancher TV-Zuschauer am Wochenende: Da wechselte Italien den Keeper aus. Ohne Not, aber aus gutem Grund.
View ArticleEM-Special: Elfmeter meistern
Elfmeter lassen sich nicht trainieren. Soweit die landläufige Meinung. Aber stimmt das überhaupt?
View ArticleDr. René Paasch: Falsche Entscheidungen in Fußball-Nachwuchsleistungszentren...
Befindlichkeiten, falsche Erwartungen und harte Entscheidungen. In Nachwuchsleistungszentren geht es hart zu und leider allzu oft fehlerhaft.
View ArticleDr. René Paasch: Rentabilität und Menschlichkeit im Fußball
Im Fußball zählt nichts so viel wie Das Ergebnis von morgen. Wird es nicht Zeit, ganz andere messbare Größen in den Vordergrund zu nehmen?
View Article“Wir sind nicht da, um etwas besser zu wissen” – Sportpsychologie in...
Das System der Nachwuchsförderung im deutschen Fußball wird vielerorts neu überdacht. Muss die Sportpsychologie sich auch hinterfragen?
View ArticleJanosch Daul: Interesse, Erfahrung und Qualität – Wie die Sportpsychologie im...
Wann funktioniert die Sportpsychologie in Nachwuchsleistungszentren? Gibt es Faktoren, die den Erfolg beeinflussen? Janosch Daul gibt Antworten.
View ArticleUmgang mit Stress im Nachwuchsfußball (Teil 1): Stressreaktionen,...
Die Sportpsychologie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Ausbildung an Nachwuchsleistungszentren. Wir haben die exklusive Möglichkeit bekommen, hinter die Kulissen zu schauen.
View ArticleFrage und Antwort: Mit Angst klarkommen
Angst ist allgegenwärtiger Begleiter. Für einen Leser von Die Sportpsychologen wird sie zunehmend zu einem Problem. Deshalb wendet er sich an uns.
View ArticleProf. Dr. René Paasch: Beziehungsgestaltung im Fußball
Eine spannende Entwicklung sieht Prof. Dr. René Paasch bei Fußballvereinen, die ihre hierarchischen Strukturen abbauen. Bis diese vereinzelte Entwicklung zu einem Trend wird, sollten wir bei uns...
View ArticleUmgang mit Stress im Nachwuchsfußball (Teil 2): Unmittelbare...
Die Sportpsychologie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Ausbildung an Nachwuchsleistungszentren. Wir haben die exklusive Möglichkeit bekommen, hinter die Kulissen zu schauen.
View ArticleProf. Dr. René Paasch: Es muss sich was ändern im Deutschen Fußball
Wie ist der Rücktritt von Max Eberl als Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach zu begreifen? Als Ergebnis einer sportlichen Talfahrt oder als Hilferuf, der weit über das Vereinsgelände der Borussia...
View ArticleWas macht ein Sportpsychologe/eine Sportpsychologin in einem...
Welche Aufgaben übernehmen SportpsychologInnen an Fußball-Nachwuchsleistungszentren?
View ArticleKathrin Seufert und Prof. Dr. René Paasch: Magath und das Zwischenmenschliche
Wie geht es weiter bei Hertha BSC Berlin? Kann das Experiment Felix Magath aus sportpsychologischer Sicht funktionieren?
View ArticleJanosch Daul: Selbstreflexion – Selbstanalyse als Performance Booster, Teil 1
Nur wer sein Stärken und Wachstumspotentiale kennt, kann auch an ihnen arbeiten.
View ArticleProf. Dr. René Paasch und Thorsten Loch: Versagen unter Druck – Das schaffe...
Sportpsychologische Forschung ist manchmal nicht nur für den Leistungssport relevant, sondern auch für Alltagssituationen.
View ArticleProf. Dr. René Paasch: Persönlichkeitstypen im Sport
Werden wir zu dem, was wir sind? Oder werden wie zu dem, was wir sein wollen?
View ArticleJanosch Daul: Selbstreflexion – Selbstanalyse als Performance Booster, Teil 2
Trainer in Nachwuchsleistungszentren sind dazu da, die einzelnen Spieler besser zu machen. Ein ganz konkretes Werkzeug stellt Janosch Daul vor.
View ArticleProf. Dr. René Paasch: Die Macht der Worte
Einfach zum aus der Haut fahren. Aber in einer solchen Kategorie sollten Trainer und Trainerinnen nicht denken. Dies kann viel Arbeit bedeuten.
View ArticleJanosch Daul: Selbstreflexion – Selbstanalyse als Performance Booster, Teil 3
Ein Wettkampftagebuch kann helfen, richtig abzuschalten. Und sich besser auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.
View ArticleOuting im Fußball: Ist jetzt ein perfekter Zeitpunkt?
Öffnet Jake Daniels mit seinem Outing nun Tür und Tor für weitere homosexuelle Fußballer? Möglich, aber der Schritt in die Öffentlichkeit sollte gut überlegt sein und unterstützt werden.
View Article