Bundesliga Re-Start: Zuschauer ohne Einfluss, Jubel ohne Grenzen und die Zeit...
Die Bundesliga ist zurück. Unsere Experten diskutieren die drängenden Fragen nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Fußball-Bundesliga.
View ArticleJanosch Daul: Radio Müller
Wenn immer der FC Bayern München spielt und Thomas Müller auf dem Platz steht, bekommt die Partie eine zusätzliche Tonspur. Eine, die durchaus Einfluss auf den Mannschaftserfolg haben kann.
View ArticleDr. René Paasch: Wie “Glück auf” dem FC Schalke 04 den Klassenerhalt und...
Der FC Schalke 04 durchlebt in der Fußball-Bundesligasaison 2020/2021 eine existentielle Krise. Vielleicht mit Happy End?
View ArticleSchluss mit der Stille der Experten – Warum die Sportpsychologie lauter...
Sportpsychologen haben sich medial meist einen engen Maulkorb angelegt. Aber ist dieser wirklich nötig? Hat dieses defensive Agieren vielleicht sogar dazu geführt, dass über die Sportpsychologie allen...
View ArticleJanosch Daul: Kopfsache Torwartspiel – Performen unter Druck, Teil 1
Was macht das Torwartspiel eigentlich so besonders? Janosch Daul gibt aus sportpsychologischer Sicht einen Einblick.
View ArticleDr. René Paasch: Mit Meditation zu mehr Gelassenheit und Gesundheit
Fußball und Meditation? Aber klar, viele Leistungssportler setzen längst darauf. Im Text lernt ihr, wie es geht.
View ArticleHate Speech und Cybermobbing – Was Sportler, Trainer und Eltern wissen müssen
Hate Speech in aller Munde und Cybermobbing als digitaler Trend? Im Sport heißt es jetzt zusammenhalten, um sich gegen solche Entwicklungen zu stellen.
View ArticleDr. René Paasch: Warum wir genauer hinschauen sollten, wenn norwegische...
Ein paar norwegische Fußballvereine legen sich mit der FIFA an. Spinner oder Vorboten einer interessanten Entwicklung im Profi-Fußball?
View ArticleDr. René Paasch: Führungskompetenz im Jugendfussball
Die Führungsstile im Nachwuchsfussball sind durchaus unterschiedlich. Zudem lässt sich das Führungsverhalten auch anpassen. Welche Potentiale es gibt, zeigt Dr. René Paasch auf.
View ArticleJanosch Daul: „Make them perform!“ – Vom Trainer zum Coach
Trainierst du noch oder coachst du schon? Janosch Daul von Die Sportpsychologen liefert in sieben Arbeitsbereichen ganz konkrete Tipps, mit deren Hilfe sich Trainer weiterentwickeln können.
View ArticleJürgen Walter: Einfluss eines Trainerwechsels auf die Leistungsbereitschaft...
Ein negativer Lauf, Pech oder zu starke Gegner in zu kurzer Zeit? Ausreden für die Niederlagenserie von Borussia Mönchengladbach gebe es einige, wenn wir nicht über den bekannt gewordenen Abgang von...
View ArticleDr. René Paasch: Wie Fußballer und Trainer ihre Gewohnheiten verändern können
Verhaltensänderungen bedeuten echte Arbeit. Aber es lohnt sich, um unliebsame und wenig zielführende Gewohnheiten loszuwerden.
View ArticleÜber das Übel von sportpsychologischen Feuerwehreinsätzen und unter welchen...
Sportpsychologische Feuerwehreinsätze kommen im Profi-Sport immer noch vor. Einfache Lösungen passen aber nicht zu jedem komplexen Problem.
View ArticleKathrin Seufert und Klaus-Dieter Lübke Naberhaus: Alarmsignal...
Oft unterschätzt: Die Rolle der Sportpsychologie im Zusammenhang mit der Verletzungsprävention.
View ArticleDr. Christian Reinhardt: Wir müssen zukünftig auch Funktionäre erreichen
Was ändert sich durch die Neubesetzung des asp-Präsidiums mit Blick auf die Sportpsychologie im Fußball, Dr. Christian Reinhardt?
View ArticleDr. René Paasch: Vertrauen und Dankbarkeit – die vergessene Basis der Führung...
Vertrauen und Dankbarkeit. In einem Business, in dem es vor allem um das Ergebnis des kommenden Wochenendes geht, ist dafür doch kein Platz. Oder doch?
View ArticleDr. René Paasch: Step by step to High Performance
Dr. René Paasch ist großer Fan von Stefan Kuntz. Vor allem gefällt ihm der Führungsstil des Trainers, der mit der deutschen Fußball-U21-Nationalmannschaft Im Juni 2021 Europameister geworden ist.
View ArticleEM-Special: Sollte Österreich vom Halbfinale und das deutsche Team vom Titel...
Ziele sind im Sport oft Grundlage für großartige Leistungen. Aber sie stehen auch im Zusammenhang mit großen Niederlagen.
View ArticleEM-Special: Wie weiter, Dänemark?
Dänemark steht bei der Fußball-Europameisterschaft vor einer großen Prüfung.
View ArticleDr. René Paasch: Tipps für Cheftrainer beim neuen Club
Neue Besen kehren gut? Soll vorkommen, immer wieder scheitern aber auch neue Trainer, weil sie ein paar wesentliche Hinweise nicht ernst genug nehmen. Hier zwei ganz konkrete Tipps für die Praxis.
View Article