Quantcast
Channel: Fußball – Die Sportpsychologen
Browsing all 242 articles
Browse latest View live

Maria Senz: Die Stärke der Niederlage – am Beispiel des Fußball WM-Finales 2022

Von den Besten lernen. Warum eigentlich nicht? Also, was kannst du von der Final-Niederlage Frankreichs bei der WM für dich lernen?

View Article


Prof. Dr. René Paasch: Gute Kinderstube im Leistungssport

Fehlt uns im Sport, insbesondere im Fußball, die gute Kinderstube? Und wie bekommen wir ein besseres miteinander wieder hin?

View Article


Janosch Daul: Die Säulen effektiver Teamansprachen

Wie erreichst du als Trainer oder Trainerin dein Team mit einer passenden Ansprache?

View Article

Wolfgang Seidl: “Die sportpsychologische Arbeit im Fußball sollte langfristig...

Warum Wolfgang Seidl im eigenen Garten Kraft für seine Arbeit mit Sportlern und Sportlerinnen holt, verrät er im Interview.

View Article

Prof. Dr. René Paasch: Zur Förderung der Selbstständigkeit im Jugendsport

Wir wünschen uns alle den selbstständigen jungen Menschen im Sport. Aber der Weg dahin kann über ganz neue Routen führen.

View Article


Prof. Dr. René Paasch: Coaching im Sport zur Routine machen – Die Macht des...

Coaching ist vielleicht die Königsdisziplin für Trainer und Trainerinnen. Hier erfährst du mehr dazu.

View Article

Prof. Dr. René Paasch: Der Angst die Stirn bieten

Angst ist ein weit verbreitetes Gefühl im Sport. Der Umgang damit lässt sich lernen.

View Article

Janosch Daul: Dein innerer Geschichtenerzähler – mach ihn zu deinem Freund!

Wie lassen sich Selbstgespräche für die eigene sportliche Leistung optimal nutzen?

View Article


Prof. Dr. René Paasch: Humanistisches Coaching im (Leistungs-)Sport

Humanismus und Sport - passt das zusammen? Prof. Dr. René Paasch meint, es sollte viel stärker gemeinsam gedacht werden.

View Article


Janosch Daul: Sportpsychologie und Fußballtraining – ein untrennbares...

Es ist ein außergewöhnlicher Einblick, den Janosch Daul auf seine Arbeit als Sportpsychologe beim Halleschen FC zulässt.

View Article

Janosch Daul: Coach-the-team

Ein exklusiver Einblick in das Wirken der Sportpsychologie.

View Article

EM 2024: Was deutsche Nationalspieler für ein Sommermärchen leisten müssen

Sommermärchen und der EM-Sommer 2024 - passen beide Wortgruppen zusammen? Oder wie kann passend gemacht werden, was im Moment zu weit voneinander entfernt scheint?

View Article

Janosch Daul: Coach-the-player

Vom Kennenlerngespräch bis zum Individualcoaching. Wie Sportpsychologie in der Praxis funktioniert.

View Article


Wolfgang Seidl: Die Bedeutung von Routinen und Ritualen im Fußball

Routinen oder Rituale? Wie wichtig ist es, im Fußball den Unterschied zu kennen.

View Article

Janosch Daul: Coach-the-coach

Wie kann ein Trainer von der Zusammenarbeit mit einem Sportpsychologen profitieren?

View Article


Geschützt: Vernetzte Sportpsychologie

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

View Article

Janosch Daul: Trainings- und Spielbeobachtung

Was sieht ein Sportpsychologe, wenn er Trainings und Spiele beobachtet?

View Article


Prof. Dr. René Paasch: Es ist Zeit für neue sportpsychologische Wege im...

Welche Wege führen aus der Krise, in der der deutsche Fußball steckt? Und welchen Beitrag kann dabei die Sportpsychologie leisten?

View Article

Janosch Daul: Mein Traumjob

Kennst du deinen Traumjob? Ich bin sehr dankbar, ihn gefunden zu haben. Als Sportpsychologe arbeiten. Seit inzwischen knapp sechs Jahren darf ich die Trainer, Teams und Spieler des Halleschen FC in...

View Article

Trainingslagertagebuch von Janosch Daul: Tag 1, Raus aus der Routine, rein...

Spieler haben eine kopflose Leiche im Fluss treiben sehen. Der erste Abend des Trainingslager hat eine besondere Überraschung parat.

View Article
Browsing all 242 articles
Browse latest View live