Dr. René Paasch: Coming-out im Fußball
ch empfehle schwulen Fußballern, sich zusammen zu tun und ein "Gruppen-Outing" zu machen. Dieser Schritt müsste entsprechend gut geplant sein, vielleicht sollten einige Experten aus dem PR-Bereich oder...
View ArticleDirk Asmussen: “Dank der Sportpsychologie bin ich ein besserer Trainer”
Aus einem fussballerischen „Opel“ kann auch die Sportpsychologie keinen „Porsche“ machen. Sie kann den Lack polieren, den Einspritzer optimieren, den Vergaser frei bekommen. Also die Leistungsfähigkeit...
View ArticleDr. René Paasch: Elfmeterschießen gerechter gestalten?
Die Uefa will das Elfmeterschießen verändern. Künftig sollen die Schützen nach dem System "ABBA" antreten. Damit will der europäische Verband eine Ungerechtigkeit aufheben, die vermeintlich durch die...
View ArticleDr. René Paasch: Trainerentlassungen im Fußball
17 Trainer in elf Jahren beim Hamburger SV. Der HSV hat vor dem elften Zweitliga-Spieltag mal wieder seinen Trainer gefeuert. Christian Titz muss gehen und wird durch Hannes Wolf ersetzt. Dabei galt...
View ArticleDr. René Paasch: Emotionale Kompetenz im Fußball
Ob Traurigkeit, Wut oder Fröhlichkeit, jeder, selbst schon die kleinsten Kicker kennen diese Gefühle. Die einen lassen ihren Gefühlen freien Lauf, andere verstecken sie lieber. Ob rauslassen,...
View ArticleDr. René Paasch: Ein menschlicherer Fußball – wer ist dabei?
Kommerzialisierung, Globalisierung, Digitalisierung. Der Profi-Fußball hat sich in den vergangenen 15 Jahren nicht nur grundlegend von seiner Basis entfernt, sondern er ist aus meiner Sicht getrieben....
View ArticleJanosch Daul: Wichtige Aspekte für eine funktionierende Zusammenarbeit...
Ein No-Go für einen Sportpsychologen stellt zudem eine Einmischung in trainerspezifische Kompetenzbereiche dar. Das Trainerteam sollte spüren können, dass der Sportpsychologe bereit ist, sich ein Stück...
View ArticleDr. René Paasch: Wir müssen die NLZ-Kicker aus den Zwangsjacken befreien
Aus meiner Sicht sind die Nachwuchsleistungszentren zu einem zentralen Teil des Problems geworden. Denn Trainer, Sportliche Leiter und Stützpunkttrainer bekommen inzwischen alles vom DFB und der...
View ArticleMazlan Maskor und Martin Fladerer: Effektive Führung für Trainer – Eine...
Was versteckt sich hinter dem Misserfolg von Mourinho und dem Erfolg von Solskjaer? Was können andere Trainer daraus über Führung lernen? Eine sozialpsychologische Analyse des Führungsverhaltens der...
View ArticleTag der Sportpsychologie NRW am 28. Juni 2019 in Düsseldorf
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, lädt die Fachgruppe Sportpsychologie und die Landesgruppe NRW im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen erneut zum Tag der...
View ArticleDaniel Kraus: Schlechte Erfahrungen bleiben im Kopf hängen
Bei der SGS Essen sind Cheftrainer Daniel Kraus und Sportpsychologe Dr. René Paasch seit 2016 ein Gespann. Der frühere Zweitliga-Profi, der für den FC Carl Zeiss Jena als Torhüter knapp 100 Spiele...
View ArticleDr. René Paasch: Drei “Learnings” der Fussballsaison 2018/2019
In der Praxis scheitert es bei vielen Vereinen schon an der Ausarbeitung von wirklich belastbaren, realistischen und für alle Beteiligten motivierenden Zielen. Viel zu selten sind Sportpsychologen in...
View ArticleDr. René Paasch: Das Moral Hazard Dilemma im Fussball
Fünf Mal die Woche Training nach der Schule, zusätzlich Krafttraining und am Wochenende Spiele in näherer und entfernter Umgebung. Ostern, Feiertage oder auch Geburtstage spielen weniger eine Rolle,...
View ArticleDr. René Paasch: Anliegen statt Ziele – Was Trainer, Funktionäre und Spieler...
Für Trainer gilt es als eine der wichtigsten Aufgaben, eine Mannschaft auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Doch ist dieses Vorgehen, sind Ziele überhaupt noch zeitgerecht? Häufig erlebe ich, dass...
View ArticleDr. René Paasch: Spielsituationen schneller erfassen und besser entscheiden
Unsere heutigen Leistungskicker müssen komplexe Spielsituationen schnell und angemessen lösen können. Dafür brauchen sie eine gute Wahrnehmungs- und Entscheidungsfähigkeit. Wiewird diese gezielt...
View ArticleDr. René Paasch: Videobeweis – und der richtige Umgang damit
Gleich zweimal kommt der Videobeweis im Frauen WM-Achtelfinale zwischen Deutschland gegen Nigeria zum Einsatz und sorgt für viel Unruhe. Die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg äußerte sich dazu...
View ArticleUwe Knepel: Den “schwachen” Fuß besser machen
Noch immer sind, selbst im Profi-Fußball, die Mehrheit aller Spieler und Spielerinnen mit einem „starken“ und mit einem „schwachen“ Fuß „ausgerüstet. Oder anders ausgedrückt: Die Spieler und...
View ArticleKathrin Seufert: Als Profi, einfach mal loslassen. Geht das überhaupt?
Die Sommerpause im Fußball. Für die Fans die wohl längste Zeit im Jahr, für die Spieler die einzige Zeit, sich einmal zu entspannen. Wie ist in der kurzen Zeit aber eine echte Erholung möglich? Sollten...
View ArticleUwe Knepel: Trainer sein…
Was ist eigentlich mit denjenigen Trainern, die montags, mittwochs und freitags früher zur Arbeit fahren, um nachmittags pünktlich auf dem Spielfeld zu stehen? Diejenigen, die bei jedem Wetter samstags...
View ArticleDie rote Couch – Das Sportpsychologie Barcamp (#Jugendfußball) –...
Alle reden im Fußball von Mentalität. Von der mentalen Einstellung, die richtig gut oder eben auch nicht zu sehen war. Jeder will ständig den Fokus setzen, die jüngste Niederlage aus dem Kopf bekommen,...
View Article