Alexander Schneider: Auch im österreichischen Profifußball werden die...
Überraschenderweise hat das Mertesacker-Interview hier kaum hohe Wellen geschlagen. Natürlich ist der Leistungsdruck an der absoluten sportlichen Spitze also in einer internationalen Topmannschaft noch...
View ArticleChampions League-Finale: Was Loris Karius erfahren musste und Sportler lernen...
Hits: 112Diese Bilder werden im Jahresrückblick 2018 nicht fehlen. Ein leidender Loris Karius, der sich bei den Fans seines FC Liverpool für seine Fehler entschuldigt. Das Endspiel der Champions League...
View ArticleDr. René Paasch: Leistung abliefern, wenn es darauf ankommt
Persönlich finde ich es schade, dass Petersen nicht in Russland dabei ist. Aber dafür werden Joachim Löw und sein Team ihre Gründe haben. Jedoch wäre es dem Bundestrainer sicherlich schwerer gefallen,...
View Article“Die rote Couch” hinterlässt Spuren – Nächste Auflagen in Innsbruck, Gera und...
Knapp 50 Teilnehmer machten den VIP-Bereich des Vonovia Ruhrstadions für zwei Tage zum Wohnzimmer für Die Sportpsychologen. Zu Gast waren neben über zehn Profilinhabern des Netzwerks aus Deutschland,...
View ArticleKommentar von Dr. René Paasch: Vergebung für Gündogan und Özil
Wir alle müssen uns also fragen: Hilft das Auspfeifen unseren Spielern? Welche Wirkung hat das auf unsere Mannschaft? Welche Wirkung erzielt das auf andere Nationen? Letztlich richten sich Pfiffe gegen...
View ArticleFeature: Spanien nach der Trainerentlassung – Hierro fehlt nicht nur Zeit
Vicente del Bosque, Welt- und Europameistertrainer der Spanier hat in diesem Zusammenhang einmal folgende Rechnung aufgemacht: “Ich würde sagen, dass neben rein sportlichen Erwägungen wie...
View ArticleFeature: Was bei der deutschen Auftaktniederlage aus sportpsychologischer...
Die mögliche Ursache ist die Fokussierung auf den Misserfolg und der negative Affekt, welchen den Zugang zu den eigenen Stärken blockiert. Lösungorientiertes, passischeres und schnelles Spiel waren...
View ArticleFeature: Nur als Turniermannschaft zum Titel?
Worin liegen die Gründe, dass die WM bislang ein Turnier der Überraschungen ist? Was hat es eigentlich mit dem Mythos Turniermannschaft auf sich? Oder wird es vielleicht sogar die WM, bei der die...
View ArticleThorsten Loch: Sportpsychologe, der Multi-Leistungssportler
Bedeutet dies, dass jeder Sportpsychologe am besten jede von ihm betreute Sportart selbst ausgeführt hat? Sozusagen der Sportpsychologe als „Multi-Leistungssportler“?
View ArticleFeature: Nur nicht die Kontrolle verlieren
Wollen wir Schwarzmalen? Nein, wir von Die Sportpsychologen kommen lieber von der konstruktiven Flanke und gehen davon aus, dass Mesut Özil und Ilkay Gündogan gut auf alles Erdenkliche vorbereitet sind...
View ArticleFeature: Mit souveränen Selbstgesprächen zum Erfolg
Toni Kroos gab uns im Spiele gegen Schweden eine herausragende Vorlage gab: Denn warum ließ sich der dreifache Champions League-Sieger von Real Madrid so auffällig viel Zeit vor der Ausführung des...
View ArticleFeature: Die Gedanken nach dem deutschen WM-Aus
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist erstmalig bei einer Weltmeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden. Wir haben die erfreulich offenen Aussagen von Spielern, dem Bundestrainer und...
View ArticleFeature: Das deutsche Team in der Kritik
Das Scheitern der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2018 ist historisch. Sehr ausschweifend wird nun darüber diskutiert, was in Russland nicht nur den Fans auf den Feiermeilen gefehlt...
View ArticleKommentar von Markus Gretz: Modric Angst vor dem Elfmeter
Nach mehreren Paraden im Elfmeterschießen und mit großem Druck stand Luka Modric kurze Zeit später wieder am Elfmeterpunkt vor Kasper Schmeichel. Warum sollte der Spieler, der eben schon verschossen...
View ArticleFeature: Schweden und ein Berg voller Probleme – Wenn Stürmern das...
Im Achtelfinale gegen die Schweiz war Marcus Berg der Frust nach den wieder einmal ungenutzten Chancen anzusehen. Aber schon ein einziger Treffer am Samstag gegen England kann ihn zum Volkshelden...
View ArticleFeature: Edinson Cavani als Joker? Dass muss nicht funktionieren
Entscheidend ist für Thorsten Loch, dass eingewechselte Spieler, allen voran Stürmer, in der Lage sein müssen, direkt im „Hier und Jetzt“ zu sein. Auf Cavani bezogen heisst dies, dass zahlreiche...
View ArticleFeature: Wie Standardsituationen die WM entscheiden und wie sie sich...
Verschiedene Trainingsformen kognitiver Fertigkeiten werden bereits seit langem als sportpsychologische Interventionen erfolgreich im Individualsport angewandt. Wie sich jedoch solche Interventionen...
View ArticleCristina Baldasarre: Schiedsrichterbeobachtung mit Adlerauge und Knopf im Ohr
Dann geht’s ab ins Spiel, mit Adleraugen und Knopf im Ohr. Rogalla sitzt auf der Tribüne und fokussiert sich auf den Schiri: Er beobachtet jeden Schritt, jede Situation und jede Entscheidung ganz...
View ArticleSportpsychologie im Profi-Fußball: Zwischen Trend und Träumerei
Für viele Sportpsychologen ist der professionelle Fußball das berufliche Traumziel. Allerdings gestaltet sich in der Realität der Weg dorthin lang und steinig: Insbesondere, weil es trotz vieler...
View ArticleDr. René Paasch: Fehleranalyse im Profifußball und Unternehmen
Das Ausscheiden unserer WM-Helden wirkt immer noch nach. Die Fehleranalysen sind überall zu spüren. Die zentralen Punkte für Erfolg und Misserfolg können vom Profifußball auf die Wirtschaft übertragen...
View Article