Peter Schneider: “Ich bin für alle ein schwarzes Loch”
Für die-sportpsychologen.de berichtet: Peter Schneider Peter Schneider ist ein deutscher Sportpsychologe mit amerikanischen Wurzeln. Er studierte in den USA, Finnland und Deutschland. Im Rahmen seiner...
View ArticleProf. Dr. Oliver Stoll: Adieu Motivationsvideos?
Was wären wir nur ohne die Journalisten, die für uns mutmaßlich wichtige Informationen zum mentalen Zustand erklären würden? Ich habe mir am Sonntagnachmittag das Fußballspiel von RB Leipzig gegen...
View ArticleDr. René Paasch: Der Footbonaut für Amateure!
Das schnelle Entscheidungshandeln ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Fußball. Deshalb muss der Prozess ‘SAEH – Sehen-Antizipieren-Entscheiden-Handeln’ im Training unbedingt geschult werden. Einige...
View ArticleDr. René Paasch: Sprachbarriere im Fußball?
Uli Hoeneß möchte, dass die Spieler von Bayern München Deutsch als Umgangssprache nutzen. Hoeneß in der Sport Bild: „Es muss wieder Deutsch in der Kabine gesprochen werden, die Sprache ist ein...
View ArticleDr. René Paasch: Priming im Fußball
Sind unsere Gedanken und Verhaltensweisen, die wir Tag für Tag als Sportler fällen, nur von unserer bewussten Entscheidung abhängig oder werden sie womöglich in hohem Maße vom Trainer beeinflusst?...
View ArticleDr. René Paasch: Das Team braucht ein Haus
Kürzlich bin ich über ein Zitat von Norbert Meier, dem neuen Trainer des 1. FC Kaiserslautern gestolpert. Im Kicker hieß es, dass er von Teambuildingmaßnahmen aus Zeitgründen absehe. Und jetzt...
View ArticleDr. René Paasch: Selbstvertrauen im Fußball
Unter Huub Stevens-Nachfolger Julian Nagelsmann werden Fabian Schär, Mark Uth und Andrej Kramaric zu Leistungsträgern (rnz.de) der TSG Hoffenheim. Ihre Entwicklung hat unter anderem mit Selbstvertrauen...
View ArticleDr. René Paasch: Ziele und Motivation
Liebe Trainer und Trainerinnen, aus Ihrer eigenen Erfahrung wissen Sie, wie schwierig es sein kann, eine Mannschaft auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören. Oft stehen Hindernisse im Weg, die auf den...
View ArticleThorsten Loch: Totgesagte leben länger
Die folgende Blogidee kam mir Anfang März. Ich verfolgte ein Junioren-Bundesligaspiel und fühlte mich an das legendäre „Miracle of Istanbul“ zwischen dem FC Liverpool und dem AC Mailand aus dem Jahr...
View ArticleDr. René Paasch: Deine Glücksbringer
Immer mit dem rechten Fuß zuerst auf das Spielfeld oder die Glücksunterwäsche… Gerade Sportler sind häufig abergläubisch. Und das hat seinen Grund. Wer an Glücksbringer glaubt, dem helfen sie...
View ArticleDr. René Paasch: Unter Stress Leistung bringen
Drei Spieltage vor Ende der Bundesliga-Saison haben fast alle Teams Stress. Leipzig, Dortmund und Hoffenheim streiten sich um zwei freie direkte Champions League-Startplätze. Zwischen Berlin und...
View ArticleThorsten Loch: Unabsteigbar nach Herberger
Es ist eine gewagte Behauptung von mir, jedoch bin ich mir ziemliche sicher, dass der legendäre Appell von Sepp Herberger “Elf Freunde müsst ihr sein” gegen Ende einer Saison häufiger gestresst wird...
View ArticleDr. René Paasch: Krisenmanagement zum Saisonende
Kurz vor Saisonende kann kein Trainer/in seine Spieler/innen mehr besser machen, er kann sie nur noch besser einstellen und Kräfte wecken, die noch nie da waren oder in der Winterpause in...
View ArticleDr. René Paasch: Torschusstraining im Fußball
Angeblich fragte Neven Subotic von Borussia Dortmund im Sommer 2015 seinen damals neuen Trainer Thomas Tuchel, ob das wirklich zum Fußball gehöre? Gemeint waren Trainingsmethoden, die auf das...
View ArticleThorsten Loch: Geht fair vor?
Paris. Es läuft die 35 Spielminute in der Partie PSG vs. Bastia. Der Pariser Spieler Blaise Matuidi kommt im Strafraum von Bastia zu Fall. Der gegnerische Torhüter Jean-Louis Leca eilt zur Hilfe und...
View ArticleDr. René Paasch: Durchblick im Fußball
Fußballer/innen sind ständig vor Entscheidungen gestellt, die in einer kurzen Zeitspanne getroffen werden müssen und durchaus spielentscheidende Konsequenzen haben können. Das Verständnis der Abläufe...
View ArticleDr. René Paasch: Resilienz im Fußball
Es gibt Sportler, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie verzweifeln nicht an sportlichen Niederlagen oder medialen Aussagen, sondern wachsen sogar daran. Was unterscheidet diese Sportler von...
View ArticleDr. Christian Reinhardt: Wenn Rituale verunsichern
Cristiano Ronaldo betritt den Rasen immer zuerst mit dem rechten Fuß. Bastian Schweinsteiger feuchtet sogar Schuhe und Socken an. Und der frühere argentinische Nationaltorhüter Sergio Goycochea...
View ArticleDr. René Paasch: Schlafqualität im Fußball
Der Weltklasse Stürmer Cristiano Ronaldo hat einen Schlafcoach engagiert, um seine Leistungsfähigkeit auf und neben dem Platz zu optimieren. Bereits 2013 hatte Carlo Ancelotti bei Real Madrid Nick...
View ArticleDr. René Paasch: Trainer und Eltern am Spielfeldrand
Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist ein innovativer Weg, den der Deutsche Fußball-Bund seit mehreren Jahren verfolgt. Konkret: 2007 nahm das Projekt "Fair Play Liga" in Aachen seinen Anfang und...
View Article