Philippe Müller: Die späten Neuen
Die großen europäischen Fußballligen haben den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Dennoch ist auf dem Transfermarkt noch Hochkonjunktur angesagt. Bis zur Schließung des Transferfensters wird intensiv...
View ArticlePhilippe Müller: Nebelkerze von Schalke?
“Augen zu und durch”, so formulierte Horst Heldt, Sportvorstand des FC Schalke 04, die Marschroute für sein Team vor dem Champions League-Auftakt beim FC Chelsea. Deutlich optimistischer klang...
View ArticleProf. Dr. Oliver Stoll: Stigma Homosexualität im Fußball
“Schwulencombo”. Dieses Beinamen handelte sich 2010 die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein. Michael Becker, der einstige Ballack-Berater, geiferte damals in Richtung Bundestrainer Joachim Löw und...
View ArticleThomas Stickroth: „Im Profi-Fußball ist noch eine Menge Aufklärungsarbeit von...
Für die-sportpsychologen.de berichtet: Thomas Stickroth Thomas Stickroth war 19 Jahre lang Profi-Fußballer. Er absolvierte 169 Bundesliga-Spiele und 222 Zweitliga-Einsätze. Sein größter Erfolg war...
View ArticleKatharina Petereit: Trainerverhalten im Fokus
Unzufriedenheit, Leistungsabfall oder Dropout von Sportlern sind häufig Folgen einer instabilen Trainer-Athlet-Beziehung. Trainer realisieren oftmals nicht, dass die entscheidende Arbeit auf und neben...
View ArticleThorsten Loch: Abstiegskampf – Wie Angst Leistung beeinträchtigt
Am kommenden Samstag endet die Bundesligasaison. Im Fokus steht dabei allen voran der Abstiegskampf – noch nie waren so viele Vereine wie in diesem Jahr vor dem letzten Spieltag akut abstiegsbedroht....
View ArticleKatharina Petereit: Zum Tod von Andreas Biermann
Der ehemalige Profifußballer Andreas Biermann hat am 18. Juli 2014 den Kampf gegen seine Depressionen verloren. Er wurde in seiner Berliner Wohnung tot aufgefunden. Seine Erkrankung brachte er bereits...
View ArticleDr. René Paasch: Mentales Training im Jugendfußball
Erfolg beginnt im Kopf. Misserfolg leider auch! Ist sicherlich kein neues Thema, dennoch ist die Verbreitung in der Praxis, insbesondere im Nachwuchstraining, noch nicht ausreichend genug vorhanden....
View ArticleElvina Abdullaeva: Ohne Angst zum Kopfball
Kürzlich kam ein Fußballer mit dem Problem zu mir, dass er schon seit langem den Kopfball nicht richtig spielen könne. Wir fingen an zu analysieren und es stellte sich schnell heraus, dass er eine...
View ArticleDr. René Paasch: Selbstwirksamkeit im Fußball
Gibt es eine Erfolgsformel im Sport? Wenn ja, dann ist das Selbstvertrauen eine zentrale Variable für diese Rechnung. Aber wie lässt sich das Vertrauen in die eigene Kompetenz, eine gewünschte Handlung...
View ArticleDr. René Paasch: Der wichtige zwölfte Mann?
Haben Sie am Donnerstagabend das EM-Vorrundenspiel England gegen Wales gesehen? Es machte phasenweise den Eindruck als wäre auf den Zuschauerrängen des Stade Bollaert in Lens mehr Feuereifer und...
View ArticleKatharina Petereit: Vorbild Ibrahimović?
„Glaubst du an Jesus? […] also glaubst du an mich.“ Mit diesen Worten versuchte Zlatan Ibrahimović seinen damaligen Trainer Carlo Ancelotti vor dem Spiel mit Paris Saint-Germain gegen Olympique Lyon in...
View ArticleDr. René Paasch: Druck im Elfmeterschießen
Bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich stehen nun die KO-Spiele an. Nach den vielen engen Resultaten in der Vorrunde dürfte nun mit der ein oder anderen Verlängerung zu rechnen sein. Sicher...
View ArticleProf. Dr. Oliver Stoll: Kognitionsmeister Island
Vielen, vielen Fußballfans zaubert diese Konstellation ein breites Lächeln ins Gesicht. Island gegen England im Achtelfinale einer Fußball-Europameisterschaft (Montag, 27. Juni, 21 Uhr). Island, der...
View ArticleThorsten Loch: Analyse ENG vs. ISL
In England werden die Mannen um Kapitän Wayne Rooney erwartungsgemäß verhöhnt. Selbst die seriöse Times urteilte nach dem 1:2 verlorenen EM-Achtelfinale gegen Außenseiter harsch: “Das war hirntoter...
View ArticleKatharina Petereit: Gelbe Gefahr für Island
Ganze neun Spieler der isländischen Nationalmannschaft sind im EM-Viertelfinale gegen Frankreich akut gefährdet, in einem möglichen Halbfinale zuschauen zu müssen. Und so, wie die Isländer bislang...
View ArticleThorsten Loch: Analyse GER vs. ITA
Es war das Gesprächsthema im Vorfeld des Viertelfinalspiels Deutschland gegen Italien schlechthin. Überall war davon zu hören und zu lesen. Man konnte sich diesem nur schlecht entziehen. Es ging um den...
View ArticleDr. René Paasch: Taktikanpassungen vorbereiten
„Eine ziemlich veraltete Sichtweise. Wir müssen ganz einfach mal wegkommen von dieser Einstellung, dass man ein ganzes Turnier oder eine ganze Saison durchgehend mit der gleichen Taktik spielen muss....
View ArticleMichele Ufer: Elfmeter sind trainierbar
„Elfmeterschießen lasse ich nicht üben“, erklärte Didier Deschamps, der Trainer der französischen Nationalmannschaft, schon vor dem Viertelfinale gegen Island: “Und es gibt auch im Vorfeld keinen Plan...
View ArticleDr. René Paasch: Mach ne Pause, Thomas Müller!
Nationalspieler Thomas Müller hat nach dem EM-Viertelfinale gegen Italien die steigende Belastung der Fußball-Profis in der heutigen Zeit moniert. „Du darfst drei Wochen Luft holen, dann wirst Du...
View Article